Konjugation von "verbünden" in Deutsch
Konjugiere das Verb verbünden:
Gegenwart
ich verbünde
du verbündest
...
ich verbünde
du verbündest
...
Vergangenheit
er verbündete
wir haben verbündet
...
er verbündete
wir haben verbündet
...
Zukunft
ihr werdet verbünden
...
ihr werdet verbünden
...
Konditional
sie würden verbünden
...
sie würden verbünden
...
Konjunktiv
...
...
Die nächsten Deutschen Verben in der Liste:
verdammen verdauen verderben verdichten verdienen verdoppeln
verdammen verdauen verderben verdichten verdienen verdoppeln
verbünde
verbündest
verbündet
verbünden
verbündet
verbünden
verbündet
verbündet
verbündet
verbündet
verbündet
verbündet
verbündete
verbündetest
verbündete
verbündeten
verbündetet
verbündeten
![]() | Das ist wohl richtig. Guter Vergleich! Ich bin übrigens nicht nur wegen geschäftlich geflogen. In New York wohnen ein paar Freunde und Bekannte, welche ich wieder mal besuchen wollte. Zwei Fliegen, ein Schlag. Um dies zu erläutern will ich an dieser Stelle das Beispiel von GG anbringen. Dieser hatte sich nämlich in seinen jungen Jahren durch Fleiß und Mühe viel Sprachen angeeignet, z.B. Englisch. Wir warteten geduldig auf einen möglichen Angriff und auf die brutale Ansicht der Natur, aber anscheinend waren die Wale nicht hungrig genug. Das war vielleicht besser so, während den Schulferien. |